Das Stoff-Lexikon: Alles, was Du über Spezifikationen wissen musst
Stoffe sind nicht gleich Stoffe. Bei der Auswahl von Textilien für das Interior Design spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, die über Farbe und Muster hinausgehen. Hier ein genauerer Blick auf wichtige Spezifikationen:
1. Herkunft und Nachhaltigkeit:
Naturfasern:
Baumwolle: Anbaugebiete sind vielfältig, oft sind nachhaltige Bio-Baumwoll-Zertifizierungen (GOTS) wichtig.
Leinen: Europäischer Flachsanbau ist oft nachhaltiger als Baumwolle.
Wolle: Herkunft (z.B. Merinowolle aus Australien) und Tierwohl-Standards sind relevant.
Seide: Herkunft (z.B. China) und Produktionsbedingungen (z.B. Ahimsa-Seide) sind zu beachten.
Synthetische Fasern:
Polyester: Wird aus Erdöl gewonnen, Recyclingoptionen werden immer wichtiger.
Recycelte Fasern: Aus recycelten PET-Flaschen oder Textilabfällen, eine nachhaltigere Option.
Zertifizierungen:
GOTS (Global Organic Textile Standard): Für Bio-Textilien.
OEKO-TEX Standard 100: Für schadstoffgeprüfte Textilien.
Fairtrade: Für faire Arbeitsbedingungen.
2. Feuerfestigkeit:
Besonders wichtig für Polstermöbel und Vorhänge in öffentlichen Gebäuden, aber auch im privaten Bereich relevant.
Europäische Norm: EN 1021 (Teil 1 und 2) für Polstermöbel.
Britische Norm: BS 5852 für Polstermöbel.
DIN 4102: Deutsche Norm für das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen.
Die Angaben zu Feuerfestigkeit der Stoffe, muss bei den Stoffen immer angegeben sein.
3. Abriebfestigkeit:
Wichtig für Polstermöbel, besonders bei starker Beanspruchung.
Martindale-Test: Gibt die Scheuerbeständigkeit in Umdrehungen an.
Hoher Wert: Sehr strapazierfähig.
Niedriger Wert: Weniger strapazierfähig.
Die Martindale-Zahl gibt an, wie viele Scheuerzyklen ein Bezugsstoff aushält. 10.000 Zyklen gelten als gut, ab 20.000 Zyklen ist der Stoff sehr strapazierfähig.
4. Lichtechtheit:
Gibt an, wie stark ein Stoff durch Sonnenlicht ausbleicht.
Skala von 1 (sehr gering) bis 8 (sehr hoch).
Für Fensterbereiche sind lichtechte Stoffe wichtig.
5. Pflegeeigenschaften:
Waschbarkeit, Bügelbarkeit, Trocknergeeignetheit.
Wichtige Angaben für den Alltag.
6. Weitere Spezifikationen:
Pilling: Knötchenbildung auf der Oberfläche.
Reibechtheit: Farbabgabe bei Reibung.
Schrumpfverhalten: Veränderung der Größe beim Waschen.
Tipps für die Auswahl:
Lassen Dich von Fachhändlern beraten.
Achte auf Zertifizierungen und Prüfberichte.
Berücksichtige die spezifischen Anforderungen des Einsatzbereichs.