Farben spezifizieren - wie Du Dich leichter zurecht findest
Notationssysteme
Referenzsysteme, die von Unternehmen wie Munsell, NCS und RAL entwickelt wurden, erleichtern die Bestellung von Materialien und stellen eine genaue Farbübereinstimmung sicher. Diese Notationssysteme geben uns die Farbfamilie (Farbton), wie hell oder dunkel die Farbe auf einer bestimmten Skala ist (Wert) und wie intensiv oder matt die Farbe ist (Chroma) an. Dies ermöglicht es Architekten und Designern, Farben präzise mit anderen Fachleuten in einem Projekt zu besprechen und zu spezifizieren. Eines der am weitesten verbreiteten Referenzsysteme ist das NCS (Natural Color System). Das System basiert auf sechs Elementarfarben – Weiß, Schwarz, Gelb, Rot, Blau, Grün –, die der Farbwahrnehmung im Gehirn entsprechen. Eine NCS-Notation gibt die Farbfamilie (Farbton), ihre Schwärze (Nuance oder Tonwert) und ihre Buntheit (chromatische Intensität) an.
NCS wird international für eine breite Palette von Produkten verwendet, darunter Farben, Fliesen, Metallarbeiten und Laminate. Weitere Informationen sind auf ihrer Website verfügbar: https://ncscolour.com/en-eu
Die Fähigkeit, Farben so präzise zu spezifizieren, ist auch wichtig, wenn man in öffentlichen Räumen arbeitet, in denen es eine zunehmende Anforderung gibt, Farbkontraste zu spezifizieren, um die Gesundheits- und Sicherheitsgesetzgebung zu erfüllen, z.B. wenn Farbkontraste gefordert werden, um Menschen mit Sehbehinderung zu helfen, sich sicher in einem öffentlichen Raum zu bewegen, und für Beschilderungen.
Das RAL-System: Präzision in der Farbkommunikation
Neben NCS ist das RAL-System ein weiterer wichtiger Standard in der Farbkommunikation. RAL steht für „Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen und Gütesicherung“ und ist ein deutsches Farbsystem, das international weit verbreitet ist. Das RAL-System bietet eine umfangreiche Sammlung von standardisierten Farben, die in verschiedenen Branchen, wie z.B. der Bauindustrie, der Lackindustrie und dem Design, eingesetzt werden. RAL-Farben sind durch eindeutige Nummern gekennzeichnet, was eine präzise Farbwahl und -kommunikation ermöglicht. Besonders das RAL Classic system ist sehr weit verbreitet.
Fazit:
Notationssysteme wie NCS und RAL sind unverzichtbare Werkzeuge, um eine präzise und konsistente Farbkommunikation in Design und Industrie sicherzustellen.